Manchmal sind die richtigen Entscheidungen bitter.
Die neuen AGBs von WhatsApp veranlassten mich zu übelster Grübelei. Was ist mir wichtig? Wie stehe ich zum Thema Datenschutz, persönlichem Recht, der deutschen Gesetzgebung und warum um Himmelswillen muss das Leben immer so schön-anstrengend sein?
Sehe ich also das ganze positiv-nützlich und schreibe einen Beitrag dazu.
Fakten:
WhatsApp – die AGBs:
https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service
WhatsApp – deutsche Rechtsprechung:
https://www.anwalt.de/rechtstipps/whatsapp-agb-weitergabe-der-telefonnummern-illegal_086873.html
Trotz der heutigen vielfältigen Kontaktmöglichkeiten, entschied ich mich nach anfänglichem behaarlich – sturren Widerstand, dazu Whatsapp zu nutzen. Denn längst erreichten mich keine SMS mehr viva Handy, mein Facebookaccount war von mir schon vor 3 Jahren, in den Stanby-Modus gelegt und Telefonieren scheint inzwischen ebenso völlig aus der Mode gekommen zu sein, wie die Telefonzelle.
Es dauerte nicht lange und ich liebte mein neues Social-Network-Tool. Schönes Spielzeug und an einem Platz, alle meine Kontakte, die über moderne Kommunikationsmittel verfügen. Da hat sich die Anschaffung meines Tabletts gleich mehrfach gelohnt und ich bin back in mitten meiner modernen UPTODATE Socialworld.
Klar musste WhatsApp an Facebook verkauft werden, noch klarer die Nutzungsbedingungen werden entsprechend geändert. Natürlich ist es für mich mal wieder schön-anstrengend, stimme ich den Nutzungsbedingungen trotz Bauchschmerzgefühl zu und nutze Whatsapp mit kleinem Widerwillen und gegen besseren Wissens, oder lösche ich mich meinen Account und hoffe, das genügend meiner Kontakte mit mir zu einer Alternative wechseln.
WhatsApp – Alternativen:
http://t3n.de/news/whatsapp-alternativen-blick-430632/
Nach einigen Gesprächen zum Thema, stand fest, dass sich meine Hoffnung wohl vorerst nicht erfüllt.
Sehe ich das alles mal wieder zu eng?
„ Na und? Wir sind doch eh Alle bei Google, Facebook und Co.“ „ Im Grunde sehe ich das genauso wie Du.“ „Mich beschäftigt das Thema auch, aber alle anderen sind ja bei Whatsapp…“ „ Ich habe ja nichts zu verbergen.“
Meine 90ig jährige Omi ist schon mal weder bei Google noch sonst wo. Sie hat schon genug mühe mit ihrer TV-Fernbedienung.
Gut, ich glaube nicht, dass es sie stören würde, aber …
Werden nicht immer wieder Server gehackt? Die „Telefonmafia“ hat sich zwar aufs Onlinegeschäft Richtung Phishingmail und Co. zentriert. Bringe ich so nicht eventuell genau jene in die Gefahr, Betrügereien zum Opfer zu fallen? Sei es, weil sie vielleicht aus welchen Gründen auch immer eben nicht so UPTODATE sind?
Oder ist der ganze Rummel um Datenschutz und Datenrecht völlig übertrieben und unzeitgemäß?
Ist es wirklich so tragisch wenn bekannt wird, dass Du letztes Jahr in der Psychiatrie wahrst? Dein Partner bei der örtlichen Suchtberatung, dein Kind beim Jugendamt? Was denkst du über den Nachbarn der die AfD wählt und deine Tante, die die Piraten unterstützt. Ist es tragisch das deine Schwester bei den christlich-freien Nudisten Vorstandsmitglied ist und dein Onkel ein Strumpffetischist?
Ich weiß es nicht! Ich weiß nur, dass ich es immer noch am liebsten selbst entscheiden möchte, was ich öffentlich bekannt gebe und es in meiner Verantwortung wissen mag, welche Risiken ich eingehen möchte.
Und dummer Weise, gehört es zu meinen Werten, dass ich anderen das gleiche Recht zugestehe, wie ich es für mich beanspruche. Ist zwar manchmal schön-anstrengend, aber ich bin wie ich bin.
Adieu WhatsApp
https://www.youtube.com/watch?v=LWQbuJ24Wzg